Nachhaltigkeit der Mietwohnungen in Asten bei Linz

Jede/r von uns spürt bereits den menschengemachten Klimawandel: Die neun heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen waren zwischen 2010 und 2021. Wetterextreme nehmen zu: Hitzewellen mit tropischen Nächten, überhitzte Wohnungen, Hitzestress für Menschen, Tiere, Wald und Pflanzen. Ausbleibende Niederschläge, Waldbrände. Starkregenereignisse, Stürme, Hochwasser usw.

Die Staatengemeinschaft stemmt sich gegen die Klimaerwärmung und deren zerstörerischen Folgen durch die angestrebte „Energiewende“ – weg von den fossilen Brennstoffen hin zu den „Erneuerbaren Energien“. Deren Gelingen bis 2040 kommt besondere Bedeutung zu. Gesellschaft und Wirtschaft stehen vor enormen Transformationsprozessen. Jeder einzelne Beitrag dazu ist wichtig.

Wir fühlen uns in unserem Verantwortungsbereich unserer Wohnanlage dem Ziel der Nachhaltigkeit verpflichtet: Die hohe Energieeffizienz unserer Gebäude garantiert einen vertretbaren Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Unsere Mieter/innen erzeugen und verbrauchen im Rahmen einer „Gemeinschaftlichen Erzeugungsanlage“ ihren eigenen emissionsfreien PV-Strom. Mittelfristig ist die Dekarbonisierung der Raumwärme und Warmwasserbereitung geplant. Damit leisten wir und unsere Bewohner/innen einen aktiven Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.